![Prozess um massives Stalking: Opfer jahrzehntelang belästigt](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22576195/5481324932-cImg_16_9-w1200/Eine-Statue-der-Justitia.jpg)
Prozess um massives Stalking: Opfer jahrzehntelang belästigt
n-tv
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Ein 47 Jahre alter Mann soll eine heute 56 Jahre alte Frau jahrzehntelang gestalkt haben. Am Mittwoch (09.00 Uhr) beginnt gegen ihn am Landgericht Frankfurt ein neuer Prozess, nachdem er in Berufung gegangen war. Der Anklage zufolge stalkte er sein Opfer seit 1994 massiv mit häufigen Telefonanrufen sowie Besuchen vor ihrem Wohnhaus und an der Arbeitsstelle. Auch eine kurzfristige Versetzung der Frau in die USA hielt den Mann offenbar nicht vor Nachstellungen ab. In der Berufungsinstanz kämpft er gleichwohl um eine Bewährungsstrafe. In erster Instanz war er im Juli vergangenen Jahres vom Amtsgericht zu zwei Jahren und fünf Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt worden. (Aktenzeichen 3280 Js 200093/19)
© dpa-infocom, dpa:210525-99-738126/3![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.