![Polizisten schnappen zwei Einbrecher nach der Tat](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22970478/7661329965-cImg_16_9-w1200/Auf-der-Motorhaube-eines-Streifenwagens-steht-der-Schriftzug-Polizei-.jpg)
Polizisten schnappen zwei Einbrecher nach der Tat
n-tv
Berlin (dpa/bb) - Zwei 24 und 32 Jahre alte mutmaßliche Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Berlin-Grunewald sind von Zivilfahndern der Polizei auf frischer Tat festgenommen worden. Ein dritter Verdächtiger konnte entwischen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Die Beamten hatten demnach am Dienstagabend aus Richtung des Hauses in der Trabener Straße Scheibenklirren vernommen und beobachtet, wie wenig später drei Gestalten von dort in Richtung des S-Bahnhofs Grunewald liefen.
Die Eingangstür des Hauses war aufgebrochen, Behältnisse waren durchwühlt worden. Im Bahnhofsgebäude nahmen Fahnder einen der Verdächtigen fest. Seine beiden mutmaßlichen Komplizen flüchteten. Einen von ihnen konnten die Einsatzkräfte später am Karmielplatz festnehmen, nachdem die Beamten einen Warnschuss abgegeben hatten. Bei den Verdächtigen fanden sie das mutmaßliche Einbruchswerkzeug sowie Diebesgut.
© dpa-infocom, dpa:211201-99-215790/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.