![Polizei ermittelt nach Plazenta-Fund](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22968546/6231326807-cImg_16_9-w1200/Der-Schriftzug-Polizei-an-einem-Polizeirevier.jpg)
Polizei ermittelt nach Plazenta-Fund
n-tv
Mönchengladbach (dpa/lnw) - Die Polizei ermittelt nach dem Fund einer menschlichen Plazenta nahe eines Krankenhauses in Mönchengladbach. Man habe keinen Hinweis darauf, dass diese nach der Entbindung eines Säuglings lediglich unsachgemäß entsorgt worden sei, teilte die Polizei am Dienstag mit. Am Fundort in der Nähe des Krankenhauses Neuwerk sei zudem eine Hose mit Blut entdeckt worden. Beamte hätten mit Hunden nach weiteren Spuren gesucht.
Die Polizei hofft auf Hinweise auf Personen, die möglicherweise als Eltern eines frisch geborenen Säuglings infrage kommen. Es sei auch möglich, dass jemand ein Kind zur Babyklappe des Krankenhauses bringen wollte, sich dann aber doch anders entschieden habe. Womöglich überforderte Eltern könnten sich an die Polizei oder medizinische Einrichtungen wenden.
© dpa-infocom, dpa:211130-99-205410/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.