![Polizei bricht Türen zu "Rigaer 94" auf](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22625503/7881321499-cImg_16_9-w1200/Polizeibeamte-stehen-vor-dem-teilweise-besetzten-Gebaude-Rigaer-94-kurz-bevor-die-Tur-aufgebrochen-wird.jpg)
Polizei bricht Türen zu "Rigaer 94" auf
n-tv
Berlin (dpa/bb) - Für die geplante Brandschutzprüfung in dem teilweise besetzten Gebäude "Rigaer 94" in Berlin-Friedrichshain hat die Polizei Türen zum Gebäude aufgebrochen. Polizeikräfte waren am Donnerstagmorgen mit Ramme, Trennschleifer und Kettensäge an einem äußeren Tor im Einsatz, wie ein dpa-Reporter berichtete. Zuvor hatte es Gespräche zwischen Anwälten der Bewohner, dem Brandschutzprüfer und der Polizei gegeben. Die Verhandlungen seien ohne Ergebnis geblieben, sagte eine Polizeisprecherin.
Bewohner wollten das Haus offenbar nicht öffnen. Sie kündigten zuvor an, den Brandschutzexperten nur alleine, ohne Polizei, ins Haus zu lassen. Der Brandschutzprüfer wolle nur mit dem Schutz der Polizei in das Gebäude, sagte zuvor der Sprecher der Behörde, Thilo Cablitz. Die Polizei brach nach einer Außentür eine weitere Tür auf, um in das Gebäude zu gelangen, wie der dpa-Reporter berichtete. Es war zu sehen, dass Einsatzkräfte mit weißem Pulver besprüht wurden. Polizisten trugen Gasmasken.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.