
Philosophenweg durch Opel-Zoo gesperrt
n-tv
Kronberg (dpa/lhe) - Nach jahrzehntelangen Diskussionen ist seit Mittwoch der durch den Opel-Zoo in Kronberg verlaufende Philosophenweg nicht mehr öffentlich begehbar. "Wir waren der einzige Zoo in ganz Deutschland ohne ein zusammenhängendes Betriebsgelände", sagte Zoodirektor Thomas Kauffels. Nun ist der Weg abgesperrt und eine neue Kasse eingerichtet, die Kronberger dürfen ihn jedoch während der Öffnungszeiten des Zoos mit einer zeitlichen Einschränkung kostenlos nutzen.
Der Philosophenweg auf dem Gelände des über 60 Jahre alten Opel-Zoos war für viele ein Geheimtipp, einige der Tiere zu sehen, ohne Eintritt zu bezahlen. Bereits 1971 sei die Sperrung des Weges zum ersten Mal ein Thema gewesen, erklärte Kauffels. Für die Leitung des privaten Zoos ging es bei dem Thema nicht nur um die Finanzen, sondern auch um den Mehraufwand. So gab es auf dem Gelände notgedrungen mehrfach Eingangskontrollen, laut Kauffels war der immer zugängliche Weg durch den Zoo zudem ein Sicherheitsrisiko. Eine Bürgerinitiative hatte sich für den Erhalt als öffentlicher Weg ausgesprochen.
Der Opel-Zoo war im vergangenen Jahr von über 580 000 Menschen besucht worden, dies bedeutete einen Besucherrekord. Insgesamt leben auf der Anlage rund 1700 Tiere von Affen über Elefanten und Pinguine bis hin zu Zieseln.

Anzeigen und Clips für bis zu 70.000 Euro soll die Wagenknecht-Partei aus der Kasse der Bundestagsgruppe finanziert haben. Da es sich um öffentliches Geld handelt, wäre ein Einsatz für Wahlkampfzwecke illegal, berichten Medien. Das BSW argumentiert, es sei nur um die parlamentarische Arbeit gegangen.