![Pariser Tennis-Märchen endet mit Sensationssieg](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop24177629/4421324201-cImg_16_9-w1200/412349308.jpg)
Pariser Tennis-Märchen endet mit Sensationssieg
n-tv
Es ist einer der unwahrscheinlichsten großen Triumphe, die das Welttennis in den vergangenen Jahren zu bieten hat: Miyu Kato und Tim Pütz gewinnen den Mixed-Wettbewerb der French Open. Dabei war alles eigentlich ganz anders geplant.
Miyu Kato und Tim Pütz sind die Sieger im Mixed-Wettbewerb der French Open! Im Endspiel des Grand-Slam-Turniers besiegte das japanisch-deutsche Duo Bianca Andreescu aus Kanada und den Neuseeländer Michael Venus in drei Sätzen (4:6, 6:4, 10:6). Für den Doppel-Spezialisten Pütz, der im Doppel-Wettbewerb an der Seite von Kevin Krawietz im Viertelfinale gescheitert war, ist es der erste Titel bei einem Grand-Slam-Turnier.
Mit dem überraschenden Sieg über das favorisierte Duo endet eine emotionale Reise durch das Turnier mit dem größtmöglichen Erfolg. Kato war in ihrem Damen-Doppel disqualifiziert worden, weil sie ein Ballmädchen mit einem Ball getroffen hatte. Auf dem Platz und auch via Twitter hatte sie sich für die unabsichtliche Aktion emotional entschuldigt. Bei der Pressekonferenz nach dem Viertelfinalsieg, dem ersten Match nach der Qualifikation, musste die nervlich schwer angeschlagene Kato zwischenzeitlich unter Tränen das Podest verlassen. Als das Duo wieder auf die Bühne kam, antwortete sie zunächst auf Japanisch, bekam aber auf Englisch kein Wort heraus. Pütz versuchte dann, vor der Weltpresse ihre Gedanken in Worte zu fassen.
Er hoffe, dass das Spiel ihr helfen werde, sagte der 35-Jährige anschließend in kleinerer Runde auf Deutsch. "Dass wir im Mixed-Halbfinale sind, ist völlig egal. Die Hauptsache ist, dass sie klarkommt und in den nächsten Wochen weiterspielen kann. So etwas kann zu einem Schneeball, zu einer Katastrophe werden für die nächsten Wochen." Der Sieg, der dem Duo 122.000 Euro Preisgeld einbringt, dürfte zur emotionalen Heilung beitragen. Im Halbfinale hatten Kato/Pütz gegen Matwe Middelkoop und Aldila Sutjiadi gewonnen. Sutijadi war gemeinsam mit Kato im Doppel-Wettbewerb der Frauen disqualifiziert worden. "Das wäre ein schönes Märchen, so etwas gibt es wahrscheinlich nur noch im Mixed", hatte Pütz vor dem Finale gesagt. "Hoffentlich können wir morgen noch einen Sieg aus dem Ärmel schütteln und dann kann ich mich Grand-Slam-Sieger mit Sternchen nennen."
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.