![Online-Wache der Polizei startet](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22668710/2691327916-cImg_16_9-w1200/Ein-Schild-mit-dem-Schriftzug-Polizei-hangt-an-einer-Polizeiwache.jpg)
Online-Wache der Polizei startet
n-tv
Erfurt (dpa/th) - Strafanzeigen in Thüringen können künftig auch online bei der Polizei aufgeben werden. Innenminister Georg Maier (SPD) nimmt heute offiziell die Online-Wache in Betrieb. Sie soll Tag und Nacht erreichbar sein - unter anderem auf den Internetseiten der Thüringer Polizei und der Landesverwaltung. Nach Angaben des Innenministeriums soll sie Bürgern den ersten Schritt zur Kontaktaufnahme mit der Polizei erleichtern.
Über die Einrichtung einer Internet-Wache wird in Thüringen schon seit mehr als fünf Jahren diskutiert. Zuletzt hatte sich der Start immer wieder verzögert, auch wegen der Corona-Pandemie. Nach einer Auflistung des Bundeskriminalamts ist Thüringen das einzige Bundesland, das bislang noch keine Online-Wache hatte. In einigen Bundesländern gibt es das Angebot schon seit vielen Jahren.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.