![Neuer Zentraler Busbahnhof in Ludwigslust](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889871/8141323904-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-MecklenburgVorpommern.jpg)
Neuer Zentraler Busbahnhof in Ludwigslust
n-tv
Ludwigslust ist ein wichtiger Knotenpunkt von Bus und Bahn. Jetzt bekommt die Stadt einen neuen Zentralen Omnibusbahnhof.
Ludwigslust (dpa/mv) - Der Bahnknotenpunkt Ludwigslust bekommt einen neuen Zentralen Omnibusbahnhof unmittelbar am Bahnhof. Nach zweijähriger Bauzeit soll er am Freitag eröffnet werden. Als Kosten nannte die Stadt 3,1 Millionen Euro, wovon die Metropolregion Hamburg 220.000 Euro übernommen habe. Ziel sei gewesen, den Nahverkehr auf Straße und Schiene besser zur verknüpfen und ein modernes, barrierefreies Bahnhofsumfeld zu gestalten.
Täglich nutzen laut Metropolregion etwa 2500 Pendlerinnen und Pendler den Bahnhof Ludwigslust. Auf Drängen der Umweltorganisation BUND wird der Busbahnhof umfangreich begrünt. Bisher wurden mehr als 25 Bäume gepflanzt, weitere sollen folgen. Für den Bau hatten mehrere alte Bäume weichen müssen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.