Nach Haaland wird BVB "jemand Neues finden"
n-tv
Erling Haaland bleibt in Dortmund. Zumindest, während seine Teamkollegen zum Europa-League-Spiel nach Glasgow unterwegs sind. Ob der Stürner dem Bundesligisten aber länger erhalten bleibt, steht in den Sternen. So oder so: Beim Klub gibt man sich gelassen.
Bleibt Erling Haaland in Dortmund? Einen Tag vor dem wichtigen Europa-League-Rückspiel des BVB bei den Glasgow Rangers gibt es eine definitive Antwort. Ja, Erling Haaland bleibt in Dortmund! Dass das bei allen, die es mit dem Bundesligisten halten, nicht sofort für meistertaumelhafte Euphorie sorgt, sondern im ganz im Gegenteil für Sorgen, liegt am Kontext: Weil Haaland nach seinen Adduktorenproblemen weiterhin nicht spielfähig ist, flog er nicht mit der Mannschaft nach Glasgow. Ob der von Topklubs europaweit seit vielen Monaten intensivst umworbene Norweger auch in längeren Zusammenhängen in Dortmund bleibt, ist weiter ungewiss.
"Es liegt intern alles auf dem Tisch, alle sind ehrlich zueinander. Er wird irgendwann eine Entscheidung treffen, und der Verein wird sich gut darauf vorbereiten. Dass wir uns alle wünschen, dass er bleibt, ist doch klar", sagte Trainer Marco Rose Anfang Februar in der "Sport-Bild". Aufgrund einer Ausstiegsklausel kann Haaland den BVB trotz eines bis 2024 datierten Vertrags in diesem Sommer für 75 Millionen Euro verlassen.
Und der Verein gibt sich tatsächlich gelassen. BVB-Boss Hans-Joachim Watzke sagte im Gespräch mit ntv: "Wenn es so sein sollte, dass er geht, werden wir das so handhaben wie wir es immer gehandhabt haben. Wir haben ja schon den ein oder anderen Torjäger mehr verloren: Robert Lewandowski, Aubameyang. Wir werden auch wieder jemand Neues finden." Das Heft des Handelns habe ohnehin das Lager des Spielers in der Hand, dessen Berater Mino Raiola seit Monaten von Topklub zu Topklub reist, um alle Optionen für seinen Mandanten zu erörtern. Ob man den Norweger halten könne, sei eine Entscheidung, die der Stürmerstar und sein Umfeld bestimmen, so Watzke.