![Mitbewohner mit Eisenstange erschlagen: Urteil erwartet](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22657548/8861328310-cImg_16_9-w1200/Eine-Figur-der-blinden-Justitia.jpg)
Mitbewohner mit Eisenstange erschlagen: Urteil erwartet
n-tv
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Im Prozess um eine tödliche Auseinandersetzung in einem Frankfurter Männerwohnheim wird am heutigen Freitag (12.00 Uhr) vor dem Landgericht Frankfurt das Urteil erwartet. Die Staatsanwaltschaft beantragte für den 49 Jahre alten Äthiopier eine Haftstrafe von neun Jahren wegen Totschlags sowie die Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik. Der Mann soll im Februar seinen Mitbewohner mit einer Eisenstange erschlagen haben. Den sieben Schlägen war offenbar eine Auseinandersetzung vorausgegangen.
Es ist das zweite Mal, dass der Mann sich vor dem Landgericht verantworten muss, 2018 war er wegen Totschlags verurteilt worden. Ursprünglich wurde der 49-Jährige dabei wegen Mordes angeklagt. In dem Prozess konnte jedoch das Mordmerkmal der Heimtücke nicht sicher festgestellt werden. Der Bundesgerichtshof kritisierte in der Revision besonders die Unterbringung und ordnete eine Wiederholung des Prozesses an. © dpa-infocom, dpa:210701-99-224096/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.