![Merz schießt einen Ampel-Elfmeter nach dem anderen](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop25317134/731132456-cImg_16_9-w1200/489822461-1-.jpg)
Merz schießt einen Ampel-Elfmeter nach dem anderen
n-tv
Für die Junge Union ist Friedrich Merz schon so gut wie Bundeskanzler - das wird auf dem Deutschlandtag, ihrem jährlichen Bundestreffen, deutlich. In Halle an der Saale hält der CDU-Chef und Kanzlerkandidat eine Rede und wird gefeiert wie ein Popstar.
Wenn man eine Sache eher nicht mit CDU-Chef Friedrich Merz verbindet, dann sind es Techno-Beats. Doch die wummern schon minutenlang auf dem Deutschlandtag der Jungen Union in Halle an der Saale, bevor der Kanzlerkandidat der Unionsparteien die schmucklose Messehalle betritt. Rhythmisches Klatschen bricht sich in Jubel Bahn, als er am Hintereingang der Halle erspäht wird. Handys werden gezückt, das Klatschen schwillt auf Popstar-Niveau an. Gefolgt von einer langen Entourage schreitet Merz durch ein Spalier zur Bühne. Ja, tatsächlich, der 68-jährige Sauerländer, der vermeintliche Mann von gestern, löst Begeisterungsstürme bei der Parteijugend aus.
Als er oben angekommen ist, steht "Kanzler" in weißer Schrift auf schwarz-rot-goldenem Grund auf der riesigen Leinwand hinter der Bühne. "Hey Hey Hey" skandieren manche, als JU-Chef Johannes Winkel versucht, den Stargast zu begrüßen. Es ist so, wie der es im Interview mit ntv.de gesagt hatte: "Vom Deutschlandtag wird das Signal ausgehen, dass wir als Junge Union und junge Generation hinter Friedrich Merz als Kanzlerkandidat stehen."
Irgendwann kann der Bejubelte dann aber doch mit seiner Rede beginnen. Merz trägt kariertes Hemd ohne Krawatte, ist braun gebrannt und wirkt entspannt. Auch sein Ton ist eher sachlich, jedenfalls nicht so verbissen oder von oben herab wie das in früheren Reden der Fall war. Schnell ist er in seinem Element als Oppositionsführer und greift die Ampel an. "Was ist das eigentlich für ein Erscheinungsbild?", fragt er. Bundeskanzler Olaf Scholz habe zu einem Industriegipfel geladen, Finanzminister Christian Lindner halte seinen eigenen Wirtschaftsgipfel ab, während Wirtschaftsminister Robert Habeck gerade Pläne für ein neues milliardenschweres Förderprogramm vorgestellt habe. "Wir haben eine solche Bundesregierung nicht verdient", sagt Merz.