
Merkel wirbt für weltweiten CO2-Preis
n-tv
Mit eindringlichen Worten wenden sich am zweiten Tag der Weltklimakonferenz Staats- und Regierungschefs an die internationale Gemeinschaft. Während Kanzlerin Merkel ein Plädoyer für die Bepreisung von Kohlenstoff-Emissionen hält, will US-Präsident Biden sich von seinem Vorgänger abheben.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat für einen weltweiten Preis auf den Klimagas-Ausstoß als zentrales Instrument für den Wandel von Industrie und Gesellschaft geworben. "Wir werden mit staatlichen Aktivitäten allein nicht vorankommen", sagte sie zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Glasgow. Es gehe um eine umfassende Transformation des Lebens und Wirtschaftens. "Deshalb will ich hier ein klares Plädoyer einlegen für die Bepreisung von Kohlenstoff-Emissionen."
Diese gebe es bereits innerhalb der EU und beispielsweise auch in China. Mit einem solchen Preis könne man die Industrie dazu bringen, die technologisch besten Wege zur Klimaneutralität zu finden. Dies gelte etwa auch für den CO2-Ausstoß im Verkehrsektor. "In der Dekade des Handelns, in der wir jetzt leben, national ambitionierter zu sein, aber global Instrumente zu finden, die nicht nur Steuergelder einsetzen, sondern die wirtschaftlich vernünftig sind", erläuterte sie. "Und das ist für mich die CO2-Bepreisung."