![Krankenstand in Bayern laut DAK-Studie gesunken](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22751312/7701322792-cImg_16_9-w1200/Ein-Mitarbeiter-einer-Arztpraxis-notiert-etwas-auf-einer-Arbeitsunfahigkeitsbescheinigung.jpg)
Krankenstand in Bayern laut DAK-Studie gesunken
n-tv
Die Corona-Schutzmaßnahmen Homeoffice, Masken und Abstand haben auch viele Erkältungen verhindert. Deshalb fehlten Arbeitnehmer in Bayern im ersten Halbjahr 2021 seltener krankheitsbedingt im Job. Andere Erkrankungen nahmen jedoch zu.
München (dpa/lby) - Bayerns Arbeitnehmer haben sich im ersten Halbjahr 2021 seltener krank gemeldet als im Vorjahreszeitraum. Corona-Schutzmaßnahmen wie Homeoffice, Abstand, Masken und Plexiglas-Scheiben haben auch andere Erreger ausgebremst, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervorgeht. Es gab demnach deutlich weniger Krankschreibungen wegen Atemwegserkrankungen wie etwa Bronchitis. "Wir sehen, dass Homeoffice und verstärkte Hygienemaßnahmen sich positiv auf den Krankenstand ausgewirkt haben", sagte Sophie Schwab, Leiterin der DAK-Landesvertretung Bayern.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.