
Kranichzentrum an Boddenküste wird 25
n-tv
Groß Mohrdorf (dpa/mv) - Das Kranichinformationszentrum an der Vorpommerschen Boddenküste feiert Ende der Woche sein 25-jähriges Bestehen. Am 26. September 1996 sei das Zentrum in Groß Mohrdorf (Landkreis Vorpommern-Rügen) eröffnet worden, teilte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) am Donnerstag mit. In der Region des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft machten jährlich bis zu 90.000 Kraniche Rast. Das Zentrum biete Informationen über die Tiere, Exkursionen oder Beobachtungstipps.
Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller lobte das Zentrum. Es habe sich deutschlandweit und international zur ersten Adresse für alle Fragen rund um den Kranich entwickelt.
Zuletzt machte die Trockenheit den heimischen Graukranichen zu schaffen. Der Leiter des Kranichzentrums, Günter Nowald, hatte kürzlich gesagt, dass auch 2021 nach bisherigen Zählungen in den meisten Brutgebieten Mecklenburg-Vorpommerns und Brandenburgs zu wenige Jungvögel aufgewachsen seien, um die Population langfristig zu halten.