![Knobi-Duft im Wald: Bärlauch-Zeit beginnt](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24837062/051132708-cImg_16_9-w1200/Barlauch-bluht-im-Nationalpark-Hainich-unweit-von-Bad-Langensalza.jpg)
Knobi-Duft im Wald: Bärlauch-Zeit beginnt
n-tv
Seiner Knoblauch-Note wegen gilt Bärlauch als beliebt. Sammler streifen auf der Suche nach den Blättern durch die Wälder. Doch sie sollten achtsam sein - auch um der Gesundheit und der Natur willen.
Erfurt/Jena (dpa/th) - Mancherorts in Thüringen hat der Bärlauch schon seine Blätter ausgetrieben und Liebhaber des nach Knoblauch duftenden Lauchgewächses in den Wald gelockt. Die Stadt Erfurt informierte etwa über den würzigen Duft, der an manchen Stellen im Steigerwald schon nicht mehr zu "überriechen" sei. Auch der Nationalpark Hainich hatte in der ersten Märzwoche berichtet, dass der Bärlauch bereits grün sei. Wann die Saison für Bärlauch-Jäger startet, kann dennoch unterschiedlich sein: "Das kommt sicherlich auf den Standort an, aber in Gärten konnte ich schon kleinere Blätter entdecken", berichtete etwa Marcus Orlamünder, Naturschutzreferent beim Nabu Thüringen.
Dabei mögen dem Experten zufolge nicht nur die Menschen das Gewächs: "Die Blüten des Bärlauchs locken auf jeden Fall Bienen und andere Insekten an." Seine Blütezeit habe der Bärlauch meist von April bis Mai. Generell wachse er in krautreichen, schattigen Laubwäldern auf feuchten und nährstoffreichen Böden. "Es handelt sich vor allem um Wälder in Schluchten und Bachtälern sowie in den Auwäldern der Flüsse", sagte Orlamünder.
Der Experte warnte Sammler: "Immer wieder wird Bärlauch mit Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechselt." Beide Pflanzen seien allerdings giftig und dürften auf keinen Fall gegessen werden. Entscheidend ist demnach der Geruch: Während die Blätter des Bärlauchs intensiv nach Knoblauch riechen, wenn man sie zwischen den Fingern zerreibt, sind die Blätter von Maiglöckchen und Herbstzeitlosen geruchlos. "Kommt es trotz aller Vorsicht nach dem Verzehr von Bärlauch zu Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit und Durchfall, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden."
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.