![Klimagipfel zieht sich bis in den Nachmittag](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop22928256/891132354-cImg_16_9-w1200/dcfb504eebda2e405bd1385465025316.jpg)
Klimagipfel zieht sich bis in den Nachmittag
n-tv
Es kommt nicht überraschend: Die Verhandlungen der UN-Klimakonferenz ziehen sich bis ins Wochenende. Denn noch steht die Abschlusserklärung nicht. Die Meinungen über den Erfolg von COP26 gehen schon jetzt weit auseinander.
Frühestens am Nachmittag ist mit einem Abschluss der UN-Klimakonferenz in Glasgow zu rechnen. Dies teilte die Beraterin der britischen COP-Präsidentschaft, Camilla Born, auf Twitter mit. Stundenlange Debatten über ein weltweites Stoppsignal für die Kohle und über mehr Hilfszahlungen an arme Länder hatten den Abschluss des Gipfels ausgebremst.
Ursprünglich sollte die Konferenz am Freitagabend zu Ende sein. Nun soll nach weiteren Verhandlungen über Nacht erst morgens gegen 09.00 Uhr (MEZ) ein neuer Entwurf für die Abschlusserklärung vorliegen. Eine weitere Plenarsitzung werde nicht vor 11.00 Uhr (MEZ) einberufen, und der Abschluss dann für nachmittags angestrebt. Umweltverbände hatten zuletzt vor Verwässerungen im geplanten Abschlussdokument in letzter Minute gewarnt, forderten mehr Einsatz der Bundesregierung und mahnten, die COP26 dürfe keine "Luftnummer" werden.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.