![Kabinett auf Reisen: Nächste auswärtige Sitzung in Güstrow](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889871/8141323904-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-MecklenburgVorpommern.jpg)
Kabinett auf Reisen: Nächste auswärtige Sitzung in Güstrow
n-tv
Schwerin (dpa/mv) - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Landesregierung vor Ort" tagt das Kabinett von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Dienstag in Güstrow. Der Landkreis Rostock ist in der laufenden Legislaturperiode die dritte Station für eine auswärtige Kabinettssitzung. Dabei befasst sich die Ministerrunde jeweils gezielt auch mit Fragen der Region und sucht im Anschluss den Dialog mit Unternehmern, Vereinsvertretern und Bürgern.
"Wir wollen wissen, was die Menschen vor Ort bewegt und ihre Anregungen mit an den Kabinettstisch nehmen", erklärte Schwesig am Freitag in Schwerin. Energiekrise, Klimawandel, die Digitalisierung und demografischer Wandel gehörten zu den aktuell größten Herausforderungen und seien daher auch Themen für die Beratungen und den Bürgerdialog.
Wie die Staatskanzlei weiter mitteilte, sind für Dienstagnachmittag zwölf Treffen in der Region mit Kabinettsmitgliedern geplant. So werde Schwesig ein Maschinenbau-Unternehmen in Güstrow besuchen und Justizministerin Jacqueline Bernhardt (Linke) zu Gast bei der Beratungsstelle Güstrow der Verbraucherzentrale sein. Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) treffe sich mit Vertretern der Zeitfracht GmbH am Flughafen Rostock-Laage und Umweltminister Till Backhaus (SPD) informiere sich über den Stand der Beräumung einer großen illegalen Mülldeponie in Güstrow. Zum Abschluss der auswärtigen Kabinettssitzung soll es am Abend ein Bürgerforum in Bad Doberan geben, zu dem sich Interessierte bis zum 24. April anmelden können.