![Julian Nagelsmann eckt sogar gerne mal an](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22977007/6541329365-cImg_16_9-w1200/imago1008313881h.jpg)
Julian Nagelsmann eckt sogar gerne mal an
n-tv
Julian Nagelsmann trifft heute im Topspiel auf Borussia Dortmund. Der Bayern-Coach erzählt vorab in einem Interview, warum er sich auch bei schwierigen Themen nicht verstecken will, weshalb er locker mit seinen Stars umgeht - und dass er vielleicht nicht so lange Trainer bleibt, wie mancher denkt.
Bayern Münchens Trainer Julian Nagelsmann will sich weiter zu kritischen Themen äußern. "Ich will mich ja hier nicht nur ins Sonnenlicht stellen, kritische Themen gehören dazu. Nicht jeder klatscht mir dann Applaus für meine Meinung. Aber davon lebt die Demokratie", sagte der 33-Jährige im Interview der "Welt am Sonntag". Es sei sein Anspruch, sich auch mit Dingen zu befassen, die außerhalb des Rasens bei seinem Arbeitgeber passieren. "Und wenn ich zum Thema Impfen, zur Jahreshauptversammlung und zu der Debatte um das Thema Katar gefragt werde, finde ich es wichtig, meine Meinung zu äußern."
In Zeiten der Sozialen Medien habe er zwar schon Angst vor Reaktionen bei kontroversen Themen. "Aber die Reaktionen kann ich so oder so nicht verhindern. Man kann es nicht allen Menschen recht machen. Ich muss ein bisschen was aushalten - und nicht alles lesen", sagte der Fußballlehrer. Manchmal scrolle er durch die Kommentare auf seinem Instagram-Account: "Dabei wird man nicht glücklich. Die persönlichen Begegnungen sind für mich viel mehr wert."
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.