![Jimmy Carter erfüllt sich seinen letzten Wunsch](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop25295909/96913275-cImg_16_9-w1200/485819992.jpg)
Jimmy Carter erfüllt sich seinen letzten Wunsch
n-tv
Am 1. Oktober feierte Jimmy Carter seinen 100. Geburtstag. Einen letzten Wunsch äußerte der frühere US-Präsident und Friedensnobelpreisträger noch: Bei der anstehenden Präsidentschaftswahl abzustimmen. Diesen erfüllt er sich nun.
Zwei Wochen nach seinem 100. Geburtstag hat der frühere US-Präsident Jimmy Carter seine Stimme bei der US-Präsidentschaftswahl abgegeben. Wie das von ihm gegründete Carter Center mitteilte, votierte der demokratische Ex-Präsident per Briefwahl. Vor einigen Wochen hatte er seinen Angehörigen nach Angaben der Zeitung "Atlanta Journal-Constitution" gesagt, er wolle lange genug leben, um bei der Wahl für die demokratische Kandidatin Kamala Harris stimmen zu können.
Carter lebt in der Kleinstadt Plains im US-Bundesstaat Georgia, wo seit Dienstag die vorzeitige Stimmabgabe für die Präsidentschaftswahl am 5. November möglich ist. Bei der Wahl treten Harris und der republikanische Ex-Präsident gegeneinander an, die Umfragen sagen einen extrem knappen Ausgang voraus.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.