![IS verhöhnt Sicherheitsgarantie der Taliban](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22769839/1921322884-cImg_16_9-w1200/253486346.jpg)
IS verhöhnt Sicherheitsgarantie der Taliban
n-tv
Bei ihrem Siegeszug durch Afghanistan öffnen die Taliban in jeder Stadt zuerst das Gefängnis: Dabei entkommen nicht nur die eigenen Leute, sondern auch verurteilte IS-Terroristen. Mit dem Anschlag wächst der Druck auf die neuen Herrscher: Die Afghanen sind des Terrors überdrüssig.
Endlich Frieden und Sicherheit nach Jahrzehnten des Krieges - das ist das Argument, mit dem die Taliban bislang in Afghanistan für sich selbst geworben haben. Nun stehen sie vor der schwierigen Aufgabe, dieses Versprechen einzulösen. In ihrem Kampf zur Rückeroberung der Macht haben die Taliban in den vergangenen Jahren häufig auf Selbstmordanschläge gesetzt. Nach ihrer Machtergreifung müssen sie nun selbst ausgerechnet gegen diese Art der Gefahr kämpfen. Nach dem von der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) für sich reklamierten Anschlag am Flughafen von Kabul verkündete Taliban-Sprecher Bilal Karimi, der mit den Taliban verfeindete örtliche Ableger des IS werde "besiegt" werden. Ihre eigene indirekte Verantwortung durch das Freilassen inhaftierter Islamisten in den vergangenen Monaten lassen die Taliban dabei allerdings unter den Tisch fallen.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.