![In Haiti bricht sich politisches Chaos Bahn](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22671163/1291324068-cImg_16_9-w1200/facf0820a4e704d4dc67d819c4011961.jpg)
In Haiti bricht sich politisches Chaos Bahn
n-tv
Sein Tod hinterlässt ein Machtvakuum: In der Nacht zu Mittwoch ermorden angebliche ausländische Söldner Haitis Präsidenten Moïse. Wer in dem Land nun das Sagen hat, ist äußerst umstritten. Und auch das Attentat an sich bietet Raum für Spekulationen.
Nach der Ermordung des haitianischen Präsidenten Jovenel Moïse droht der von Instabilität und Armut geprägte Karibikstaat noch tiefer ins Chaos abzurutschen. Der designierte Regierungschef Ariel Henry stellte die Legitimität von Interims-Ministerpräsident Claude Joseph infrage, der wenige Stunden nach Moïses Tod den Ausnahmezustand ausgerufen hatte. Die Polizei nahm sechs Verdächtige fest, darunter einen US-Staatsbürger mit haitianischen Wurzeln, wie ein Kabinettsmitglied sagte. Fünf Fahrzeuge wurden den Angaben zufolge beschlagnahmt. Zuvor hatte die Polizei bereits mitgeteilt, vier Verdächtige seien getötet worden. Nach Angaben eines Regierungssprechers stammten alle vier aus dem Ausland. Weitere mutmaßliche Attentäter seien von Einsatzkräften in zwei Häusern in der Hauptstadt Port-au-Prince eingekreist worden, sagte die UN-Sonderbeauftragte für Haiti, Helen La Lime, in einer Online-Pressekonferenz der Vereinten Nationen. Der Flughafen in Port-au-Prince wurde geschlossen, ebenso die Grenze zur Dominikanischen Republik. "Wir haben die Täter gefasst und suchen nun nach den Drahtziehern", sagte der Chef der Nationalpolizei, Léon Charles.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.