![Hunderte unbesetzte Lehrstellen in MV](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24511687/0851321367-cImg_16_9-w1200/Beim-landesweiten-Aktiontag-der-Geodasie-unter-dem-Motto-Vermessung-Geoinformation-Anschauen-ausprobieren-und-begeistert-sein-wird-moderner-Messtechnik-vorgestellt.jpg)
Hunderte unbesetzte Lehrstellen in MV
n-tv
Das Ausbildungsjahr hat begonnen und Hunderte Lehrstellen in Mecklenburg-Vorpommern sind unbesetzt - nicht nur, weil es zu wenige Jugendliche gibt.
Schwerin (dpa/mv) - Einen Monat nach dem offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. Oktober sind in Mecklenburg-Vorpommern noch Hunderte Ausbildungsplätze in den Unternehmen unbesetzt. Viele werden es wohl auch bleiben, denn es fehlt an Jugendlichen. Das geht aus Berichten regionaler Arbeitsagenturen im Nordosten hervor. Eine landesweite Bilanz wollen Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) und der Chef der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit (BA), Markus Biercher, am Montag (14.00 Uhr) ziehen.
Die Arbeitsagentur Schwerin etwa meldete per 1. Oktober 170 unvermittelte Bewerberinnen und Bewerber bei gleichzeitig 394 unbesetzte Ausbildungsstellen. "Rein rechnerisch kommen auf 100 unbesetzte betriebliche Ausbildungsstellen 43 unvermittelte Jugendliche", erklärte der Leiter der Schweriner Arbeitsagentur, Guntram Sydow.
Im Laufe des Jahres hatten sich demnach 2361 junge Leute in Westmecklenburg auf Ausbildungsplatzsuche an die Arbeitsagentur gewandt. Die Firmen meldeten 2823 betriebliche Ausbildungsstellen. "Es klafft auch in diesem Jahr eine große Lücke zwischen der Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen auf der einen Seite und den jugendlichen Bewerbern auf der anderen - eine komfortable Situation für die Jugendlichen", sagte Sydow. "Für die Firmen allerdings wird die Lage immer herausfordernder."
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.