Hamas äußert Bereitschaft zu Waffenruhe
n-tv
Zeichnet sich im Nahen Osten ein Waffenstillstand ab? Von der Hamas kommen entsprechende Signale. Und die USA verschärfen ihren Druck auf Israels Regierung. Netanjahu gibt sich allerdings weiter kämpferisch. Deutschlands Außenminister Maas will nun vor Ort die Lage sondieren.
Vor dem Besuch von Bundesaußenminister Heiko Maas in Israel und den palästinensischen Gebieten im Westjordanland verstärken sich die Anzeichen für eine mögliche Waffenruhe. Entsprechende Signale kamen von Seiten der Hamas, die mit dem Raketenbeschuss auf Israel begonnen hatte. "Ich denke, dass es in den nächsten zwei Tagen wahrscheinlich eine Waffenruhe geben wird. Gott weiß, wann die Vermittler eine Einigung erzielen können", zitieren israelische Medien das Hamas-Führungsmitglied Mussa Abu Marzuk. Auch im israelischen Fernsehen wurde nicht ausgeschlossen, dass der von US-Präsident Joe Biden aufgebaute Druck zu einem Ende der Kämpfe führen könnte. Maas will bei seinem Besuch ausloten, was die internationale Gemeinschaft zu einer Waffenruhe im Gaza-Konflikt beitragen kann. Vor allem aber gehe es ihm um ein Zeichen der Solidarität mit denjenigen, die Tag und Nacht um ihr Leben fürchten oder um ihre Angehörigen trauern müssten, sagte der SPD-Politiker kurz vor der Reise. "Deutschland steht ohne Wenn und Aber zu unserer Freundschaft mit Israel, das sich gegen den Raketenterror der Hamas verteidigen muss", betonte Maas. "Und auch auf unsere humanitäre Unterstützung für die Palästinenser war selbst in schwierigen Zeiten immer Verlass."More Related News