![Getreideernte beginnt: Bauern hoffen auf Regenpause](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22669611/3331322905-cImg_16_9-w1200/Ein-Landwirt-erntet-im-Sonnenuntergang-Gerste-mit-einem-Mahdrescher.jpg)
Getreideernte beginnt: Bauern hoffen auf Regenpause
n-tv
Bonn/Münster (dpa/lnw) - Die ersten Mähdrescher rollen schon: In Nordrhein-Westfalen hat die Getreideernte begonnnen. Mehrere Wochen werde es dauern, bis die Felder nach und nach abgeerntet sind, teilte die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen am Donnerstag in Münster wird.
Getreide wird in NRW auf der Hälfte des Ackerlandes angebaut, auf mehr als 500.000 Hektar. Die wichtigste Getreideart ist der Winterweizen, der 2020 auf fast 240.000 Hektar stand. Dagegen wächst Roggen, der früher das wichtigste Brotgetreide war, nur auf knapp 35.000 Hektar. Die Kammer erklärte: "Die Prognosen für die Getreideernte in Nordrhein-Westfalen sind überwiegend optimistisch". Um die Ernte einfahren zu können, hoffen die Bauern auf eine Regenpause. "Wir brauchen ein paar trockene Tage am Stück", sagte eine Sprecherin der Landwirtschaftskammer.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.