![Fahrraddemos und Aktionen von Fridays for Future](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889899/4221329068-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-SachsenAnhalt.jpg)
Fahrraddemos und Aktionen von Fridays for Future
n-tv
Magdeburg (dpa/sa) - Im Vorfeld der Landtagswahl am Sonntag hat das Bündnis Fridays for Future Sachsen-Anhalt für Freitag zu Aktionen im ganzen Land aufgerufen. Die höchsten Teilnehmerzahlen werden bei Fahrraddemonstrationen in Halle (14.00 Uhr) und Magdeburg (15.00 Uhr) erwartet, wie ein Sprecher des Bündnisses sagte. Auch in Dessau-Roßlau werde es eine Fahrraddemo (15.00 Uhr) geben, in Wernigerode (13.00 Uhr), Seehausen (14.00 Uhr) und Merseburg (15.00 Uhr) seien Aktionen geplant.
Ziel sei es, vor der Wahl erneut das Thema Klimagerechtigkeit in den Fokus zu rücken. Fridays for Future Sachsen-Anhalt fordert eigenen Angaben zufolge "in erster Linie eine Landespolitik, die mit der im Pariser Klimaabkommen angestrebten 1,5-Grad-Grenze kompatibel ist und sich nach einem gerechten CO2-Budget richtet". © dpa-infocom, dpa:210603-99-851705/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.