![Fünf Tote nach Angriff auf Fernsehturm in Kiew](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop23165634/1591328327-cImg_16_9-w1200/turm.jpg)
Fünf Tote nach Angriff auf Fernsehturm in Kiew
n-tv
Aus mutmaßlicher Angst vor Falschinformationen hat es die russische Armee nun auf ukrainische Infrastruktur abgesehen, die der Kommunikation im Land dienen. Geheimdienstgebäude sollen zerstört werden, der Fernsehturm in Kiew wird ebenfalls zum Ziel.
Am sechsten Tag des Krieges gegen die Ukraine konzentriert Russland seine Angriffe auf die Informationsinfrastruktur des Landes. Nach ukrainischen Angaben ist der Fernsehturm von Kiew durch zwei russischen Raketenangriffe getroffen worden. Dabei kamen nach ukrainischen Angaben mindestens fünf Menschen ums Leben, fünf weitere wurden verletzt.
Der Fernsehturm steht in unmittelbarer Nähe zur Gedenkstätte Babyn Jar, die an die Massenerschießungen durch die Wehrmacht in den besetzten Gebieten der damaligen Sowjetunion erinnert. Im Anschluss begann der systematische Genozid der Nazis gegen die europäischen Juden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verurteilte die Attacke aufs Schärfste und appelierte an die Welt. "Worin liegt der Sinn 80 Jahre zu sagen 'niemals wieder', wenn die Welt schweigt, während Bomben auf Babyn Jar fallen?", schrieb Selenskyj auf Twitter. "Mindestens fünf Tote. Geschichte wiederholt sich", schrieb er weiter.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.