![Etwa 4200 Menschen bei Demos gegen Energiepolitik](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889899/4221329068-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-SachsenAnhalt.jpg)
Etwa 4200 Menschen bei Demos gegen Energiepolitik
n-tv
Magdeburg (dpa/sa) - In Sachsen-Anhalt sind am Montag laut Innenministerium rund 4200 Menschen gegen die hohe Inflation, den Ukraine-Krieg und die Energiepolitik der Bundesregierung auf die Straße gegangen. Insgesamt habe es landesweit 42 Versammlungen gegeben, sagte eine Ministeriumssprecherin am Dienstag. Damit sind die Teilnehmerzahlen weiterhin rückläufig. Anfang des Monats zählte die Polizei noch fast doppelt so viele Demonstrierende.
Die Polizei habe insgesamt drei Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen Beleidigung einer Person des politischen Lebens, sagte die Sprecherin. Ansonsten seien die Veranstaltungen weitestgehend störungsfrei geblieben.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.