![Es ist still geworden um Jérôme Boateng](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22772575/3701322919-cImg_16_9-w1200/242563890.jpg)
Es ist still geworden um Jérôme Boateng
n-tv
Beim FC Bayern war Jérôme Boateng in den vergangenen beiden Spielzeiten ein Leistungsträger. Unter dem Trainer Hansi Flick erlebte der Innenverteidiger einen erstaunliches, weil unerwartetes Karriere-Hoch. Doch in München war kein Platz mehr. Und nun? Tja, gute Frage.
Kurz sorgte Jérôme Boateng in diesem Sommer in München für Verwirrung. Denn plötzlich war der ehemalige Abwehrspieler des FC Bayern wieder da. Er stand auf dem Trainingsplatz des FC Bayern. Und das nur Wochen nachdem sein Vertrag beim Rekordmeister ausgelaufen und nicht verlängert worden war. Der Hüne machte gemeinsame Sache mit Franck Ribéry. Das Getuschel war groß, aber auch nur kurz. Die beiden Klublegenden durften sich auf ihrer Suche nach einem neuen Verein auf dem Trainingsgelände an der Säbener Straße fit halten. Der Klub sparte sich die Romantik, die alten Stars zurück in den Kader zu holen. Bei Boateng wäre das auch reichlich schräg gewesen. Schon frühzeitig in der vergangenen Saison hatten sie entschieden, dass sie mit dem Innenverteidiger nicht mehr weitermachen wollen. Trotz guter, manchmal auch herausragender Leistungen in den vergangenen anderthalb Jahren unter dem Trainer Hansi Flick. Ob der Spieler eine Zukunft gehabt hätte, wenn der Coach in München geblieben und nicht zum DFB als Bundestrainer gegangen wäre? Womöglich ja, womöglich nein. Denn in den vergangenen Monaten kamen ja immer mehr private Probleme und Anschuldigungen gegen ihn auf. Im September steht er vor Gericht.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.