![Entfesselter Hampelmann zappelt Australien zur WM](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop23396224/211132482-cImg_16_9-w1200/ec02f916dcfb8a2f6067949ee7d8a655.jpg)
Entfesselter Hampelmann zappelt Australien zur WM
n-tv
In der 120. Minute wird Andrew Redmayne im WM-Playoff-Spiel eingewechselt. Sein Auftrag: Australien im Elfmeterschießen das Ticket für Katar zu sichern. Seine Ausführung: so unkonventionell wie brillant. Er sorgt für zwei peruanische Fehlschüsse und ist der gefeierte Held.
Australiens neuer Fußball-Held telefonierte per Video erstmal mit Mama und Papa. Lange nach dem Rest der freudetrunkenen Mannschaft um zwei Deutschland-Legionäre kam Andrew Redmayne, 33 Jahre alt und ein 1,94-Meter-Hühne mit markantem Vollbart, aus der Kabine. Redmayne ist Ersatzkeeper bei den Socceroos - und seit Montagabend kurz vor Mitternacht Ortszeit in Katar und damit zur Frühstückszeit in der Heimat der wohl berühmteste Elfmeter-Zappler seines Landes.
Nein, fassen könne er es noch nicht, sagte Redmayne. "Das ist ziemlich surreal." In der 120. Minute wurde der Torwart des FC Sydney eingewechselt für Kapitän Mathew Ryan, der fast 70 Mal für Australien spielte. "Es hat sich ausgezahlt in der besten nur vorstellbaren Art und Weise", kommentierte die australische Zeitung "The Age".
Es war erst sein zweiter Einsatz für die Socceroos in einem Pflichtspiel, gegen Nepal hatte er im Juni 2021 mal rangedurft. Der Kurzeinsatz reichte, um Redmayne berühmt zu machen. Auch wenn er davon nichts wissen wollte: "Ich würde mich nicht als Held bezeichnen. Ich habe nur einen kleinen Teil dazu beigetragen."
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.