![Enkeltrick-Betrüger versuchen es mit Corona](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22612265/020132448-cImg_16_9-w1200/Das-Blaulicht-an-einem-Polizeiauto-leuchtet.jpg)
Enkeltrick-Betrüger versuchen es mit Corona
n-tv
Stade (dpa/lni) - Beim altbekannten Enkeltrick verlegen sich manche Betrüger nach Angaben der Polizei Stade auf eine Corona-Masche. In Anrufen bei älteren Bürgern behaupteten die Betrüger, dass sie für die Krankenhäuser in Stade oder Buxtehude sprechen. Ein Kind oder Enkel sei schwer an Corona erkrankt und brauche ein teures Medikament. Dafür müssten 20.000 oder 30.000 Euro bar bezahlt werden.
Wie die Polizei am Freitag mitteilte, bekamen tags zuvor mindestens zehn ältere Menschen im Landkreis Stade derartige Anrufe. Die meisten beendeten das Gespräch sofort. Bei einer 87-jährigen Frau aus Stade verhinderte eine aufmerksame Bankmitarbeiterin das Geldabheben. © dpa-infocom, dpa:210611-99-949439/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.