![Eintracht mit neuem Finanzvorstand](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25324084/7101323728-cImg_16_9-w1200/Eintracht-Frankfurt-hat-ab-dem-1.jpg)
Eintracht mit neuem Finanzvorstand
n-tv
Wechsel an der Personalspitze bei Eintracht Frankfurt: Die Hessen bekommen einen neuen Finanzvorstand. Die Hessen setzen dabei auf jemanden mit Club-Erfahrung.
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Julien Zamberk wird neuer Finanzvorstand bei Eintracht Frankfurt. Der Beschluss sei einstimmig gewesen, teilte der Aufsichtsrat der Eintracht Frankfurt Fußball AG nach einer turnusmäßigen Sitzung mit.
Zamberk wird ab dem 1. November die Nachfolge von Oliver Frankenbach antreten, der den Angaben zufolge auf eigenen Wunsch schon zum Ende dieses Monats statt zum 30. Juni 2025 ausscheiden wird. Der 36 Jahre alte Zamberk arbeitet schon seit mehr als zehn Jahren für die Eintracht Frankfurt Fußball AG und ist Geschäftsführer der Eintracht Frankfurt Stadion GmbH. Er erhält einen Vertrag bis Ende 2027.
"Julien Zamberk ist ein absoluter Experte und hat sich in den vergangenen Jahren innerhalb der Organisation zu einer Führungspersönlichkeit", sagte Eintracht-Präsident Mathias Beck laut Mitteilung.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.