![Druck auf die UEFA ist regenbogenfarben](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22632759/9691327534-cImg_16_9-w1200/imago1002280766h.jpg)
Druck auf die UEFA ist regenbogenfarben
n-tv
Die Europäische Fußball-Union gerät mächtig unter Druck. Nach Ermittlungen gegen das DFB-Team wegen der regenbogenfarbenen Binde von Kapitän Manuel Neuer fordern Münchner Politiker nun eine genauso erleuchtete EM-Arena. Ausgerechnet im Spiel gegen Ungarn wäre das ein starkes Zeichen.
Entweder wird es der UEFA zu bunt mit der politisierten EM - oder der Verband setzt ein farbenfrohes Ausrufezeichen für Vielfalt: Kurz vor dem letzten Vorrundenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch gegen Ungarn (21 Uhr/ZDF, MagentaTV sowie im ntv.de-Liveticker) muss die Europäischen Fußball-Union (UEFA) eine rasche Antwort auf "Regenbogen-Frage" geben. Die Stadt München hat ihre Forderung nach einer in sechs Farben erleuchteten Arena offiziell formuliert. Es gehe um "ein Zeichen im Sinne der Weltoffenheit und Toleranz" sowie "ein weithin sichtbares Signal für unser gemeinsames Werteverständnis", heißt es in dem Schreiben von Oberbürgermeister Dieter Reiter an den UEFA-Präsidenten Aleksander Čeferin und das deutsche Exko-Mitglied Rainer Koch, das den fraktionsübergreifenden Willen des Münchner Stadtrats widerspiegelt.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.