![Drastische Gerland-Warnung für DFB-Nachwuchs](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop22929658/3021321988-cImg_16_9-w1200/264135511.jpg)
Drastische Gerland-Warnung für DFB-Nachwuchs
n-tv
Im Sommer verlässt Hermann "Tiger" Gerland nach 20 Jahren den FC Bayern München. Der legendäre Co-Trainer des Rekordmeisters zeichnet nun für den DFB-Nachwuchs verantwortlich. Jetzt fordert er ein Umdenken in der ihm bislang zu eindimensionalen Nachwuchsförderung.
Mit Anrufen bei Hansi Flick hält sich Hermann Gerland derzeit etwas zurück. "Ich werde ihn nicht so oft anrufen, weil er ja genug zu tun hat", sagte der neue Co-Trainer der U21 über den Bundestrainer. Nach 20 Jahren bei Bayern München kümmert sich Gerland seit September um den Nachwuchs im Deutschen Fußball Bund (DFB) - und scheint sich in seiner neuen Aufgabe pudelwohl zu fühlen. Ein Telefonat mit Flick im Sommer hatte gereicht, er habe gar nicht überlegen müssen, sagte der 67-Jährige.
Nun arbeitet der "Tiger" im Team von U21-Coach Antonio Di Salvo, fördert Talente wie BVB-Torjäger Youssoufa Moukoko oder Jonathan Burkardt, Shootingstar beim FSV Mainz 05. Und manchmal erkundigt sich auch der Bundestrainer. "Wenn er etwas wissen will, dann ruft er mich an", sagte Gerland über seinen früheren Chefcoach bei den Münchnern.
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.