![Doppelspitze für BSW Thüringen geplant](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24795264/5301326212-cImg_16_9-w1200/Katja-Wolf-Oberburgermeisterin-von-Eisenach-spricht-bei-einer-Veranstaltung.jpg)
Doppelspitze für BSW Thüringen geplant
n-tv
In wenigen Tagen will das Bündnis Sahra Wagenknecht einen Thüringer Landesverband gründen. Bei einer Klausur trafen Mitglieder dafür Vorbereitungen: Wie in Sachsen soll ihn eine Doppelspitze anführen.
Erfurt (dpa/th) - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) plant in Thüringen mit einer Doppelspitze für den Landesverband. "Es ist so auf jeden Fall zu erwarten, dass es zwei werden. Es wird ein Führungsduo geben", sagte BSW-Pressesprecher Steffen Schütz am Freitag nach einer Klausur auf Nachfrage.
In Sachsen, wo das BSW bereits einen Landesverband gegründet hat, gibt es ebenfalls eine Doppelspitze. Dort führen den Landesverband die frühere Linke-Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann und der Unternehmer Jörg Scheibe. Als Bundespartei hatte sich das BSW bereits im Januar formiert.
Wer für den Thüringer BSW-Landesvorstand kandidieren will, wollte Schütz nicht sagen. Wer sich ein Engagement im Vorstand vorstellen könne, habe dies bei der Klausur kundgetan, man wolle sich nun aber erst einmal intern abstimmen, sagte Schütz. "Alle, die kandidieren, haben heute ihre Kandidatur erklärt und am Freitag wird gewählt."
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.