![DOK hat begonnen: Analog, aber unter Corona-Bedingungen](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22887258/5871324676-cImg_16_9-w1200/Ein-Banner-zum-diesjahrigen-DOKLeipzig-hangt-an-einer-Hausfassade.jpg)
DOK hat begonnen: Analog, aber unter Corona-Bedingungen
n-tv
Leipzig (dpa/sn) - 162 Filme und 10 interaktive Arbeiten aus 55 Ländern: Am Montagabend hat das 64. Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK) begonnen. Bis zum 31. Oktober dürfen sich Filmfans in Leipzig auf die Rückkehr des Festivals in die Kinos freuen - wenn auch unter Corona-Bedingungen.
Bei der Eröffnung sagte Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke (Linke), das DOK sei ein unersetzbarer Höhepunkt innerhalb der Kulturlandschaft. "Es bietet Raum für die Auseinandersetzung mit aktuellen weltpolitischen Themen und dient als Ort der gemeinsamen Begegnung." Umso mehr freue es sie, dass das DOK dieses Jahr wieder mit internationalen Gästen in die Leipziger Kinos zurückkehre und so ein starkes Signal für die gegenwärtige und zukünftige Kinokultur setze.
Auch Festivalleiter Christoph Terhechte zeigte sich angesichts des besetzten Kinosaals erleichtert. "Es geht richtig los, es ist wieder ein richtiges Festival", sagte er. Das DOK im vergangenen Jahr - seine Premiere als Chef - sei für ihn das nullte Festival gewesen. "Jetzt ist es das erste", scherzte er.