![Die wichtigsten Zahlen zur Bundestagswahl](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22770035/0351329875-cImg_16_9-w1200/9501a02de82d4b1605b5f4f827343f4b.jpg)
Die wichtigsten Zahlen zur Bundestagswahl
n-tv
Am 26. September stellt Deutschland die bundespolitischen Weichen für die kommenden vier Jahre. Diesmal scheint alles offen: Welche Partei wird stärkste Kraft? Die wichtigsten Daten, Zahlen und Infografiken im Überblick.
Der Wahltermin, der das Ende der Ära Merkel einläutet, steht fest: Am Sonntag, 26. September 2021 werden gegen 8.00 Uhr morgens überall in Deutschland die Wahllokale öffnen, um den wahlberechtigten Einwohnern die Stimmabgabe an der Wahlurne zu ermöglichen. Zusammen mit den eingesandten Stimmen der Briefwähler werden sie per Kreuzchen auf den Wahlzetteln die Mehrheitsverhältnisse im 20. deutschen Bundestag bestimmen.
Hinweis: Infografiken auf Basis von Umfrage-Ergebnissen werden bis kurz vor dem Wahltag laufend aktualisiert.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.