![Die Sonne scheint wieder in Berlin und Brandenburg](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22699848/2051327079-cImg_16_9-w1200/Boote-fahren-auf-der-Spree-wahrend-Menschen-auf-einer-Brucke-zur-Insel-der-Jugend-gehen.jpg)
Die Sonne scheint wieder in Berlin und Brandenburg
n-tv
Berlin/Potsdam (dpa/bb) - Die Sonne kommt am Wochenende zurück nach Berlin und Brandenburg. Am Freitag hängen zwar zunächst noch dichte Wolkenfelder am Himmel, die sich erst gegen Nachmittag auflösen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte. Am wärmsten werde es bei Temperaturen bis zu 28 Grad in der Niederlausitz, wo es, wie auch in den übrigen Regionen Berlins und Brandenburgs, weitgehend trocken bleibe.
Auf viel Sonnenschein können sich Berliner und Brandenburger dann aber am Samstag freuen. Bei Temperaturen bis zu 31 Grad und nur wenigen Quellwolken ist den DWD-Meteorologen zufolge nicht mit Regen zu rechnen. Am Sonntag hingegen kann es dann bei dichten Wolken ab mittags mancherorts zu Schauern oder kräftigen örtlichen Gewittern kommen. Vereinzelt sei mit Sturmböen, Hagel und Starkregen zu rechnen. Die Temperaturen liegen bei bis zu 28 Grad. © dpa-infocom, dpa:210723-99-487186/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.