![Die EM war Wahnsinn, Olympia ist ein Muss](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22682619/8351327240-cImg_16_9-w1200/imago1003902036h.jpg)
Die EM war Wahnsinn, Olympia ist ein Muss
n-tv
Tausende Sportler*innen reisen um die Welt, um bei den Olympischen Spielen in Tokio dabei zu sein. Nach der Fußball-EM steht das nächste fragwürdige Großevent an, immerhin ohne Zuschauer. Die Athlet*innen teilen die Skepsis, freuen sich aber dennoch auf ihre Wettkämpfe. Aus guten Gründen.
Keine Zuschauer. Quarantäne nach der Anreise, Abreise spätestens 48 Stunden nach dem eigenen Wettkampf. Hotel verlassen nur fürs Training und das unter Aufsicht, nur mit eigenem Fahrer oder eigener Fahrerin und streng abgeschirmt. Essen nur in bestimmten Restaurants. Kein Sightseeing, keine Spaziergänge, keine freie Zeiteinteilung, keine spontanen Treffen mit anderen Sportler*innen. Das ist nicht etwa das Szenario eines Endzeit-Epos, sondern die Realität, die die Sportler*innen bei den Olympischen Spielen in Tokio erwartet. Sommerspielen, die wegen der Coronavirus-Pandemie um ein Jahr verschoben werden mussten, die nun aber vom 23. Juli bis 8. August stattfinden werden. Mit harten Bandagen. Und trotzdem wollen die meisten Athlet*innen unbedingt dabei sein. Absagen wie etwa von den Tennis-Stars, von Golf- und Basketball-Idolen kommen für sie nicht infrage: "Ich habe jetzt fünf Jahre dafür gearbeitet, mal abgesehen von den ganzen Jahren, die ich davor schon geboxt habe", sagt Nadine Apetz gegenüber ntv.de. Ihre Box-Gewichtsklasse wird das erste Mal olympisch sein: "Ich wollte 2016 schon mit dem Leistungssport aufhören und habe es extra für diese Chance verlängert, das sollte mein großer Karrierehöhepunkt werden. Gerade nach dem letzten sehr harten Jahr, was motivationstechnisch und vom Kopf her sehr schwierig war, ist es die größte Belohnung, jetzt hier sein zu dürfen."More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.