![Die Auferstehung des Gareth Bale](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22625251/2191325813-cImg_16_9-w1200/99bc61c3bc9b82ed07dbdee5e6699978.jpg)
Die Auferstehung des Gareth Bale
n-tv
Zum erst zweiten Mal in seiner Geschichte spielt Wales die Endrunde einer Fußball-Europameisterschaft. Und wieder ist die Mannschaft um Gareth Bale eine der Überraschungen des Turniers. Vor allem für den Kapitän ist das ein Erfolg - den ihm viele gar nicht mehr zugetraut haben.
So glücklich und zufrieden sah Gareth Bale lange nicht aus. Mit 2:0 (0:0) hatten die walisische Nationalelf und ihr Kapitän gegen die Türkei gewonnen, der Achtelfinaleinzug bei der Fußball-Europameisterschaft scheint unausweichlich. "Wenn man uns vor dem Turnier vier Punkte nach zwei Spielen angeboten hätte, hätten wir es definitiv angenommen", jubelte der 31-Jährige, der die Tore von Aaron Ramsey und Connor Roberts vorbereitet hatte: "Jetzt haben wir eine fantastische Ausgangsposition, die wir uns wirklich hart erkämpft haben." Schon 2016 hatte Wales verblüfft, war bei der EM in Frankreich sensationell und völlig unerwartet ins Halbfinale eingezogen. Bale war damals mit drei Treffern bester Torschütze seiner Mannschaft gewesen. Dass er fünf Jahre später wieder herausragende Leistungen im Nationaltrikot zeigen würde, hatten ihm jedoch viele nicht mehr zugetraut. Denn besonders für die jüngere Vergangenheit war eher sinnbildlich, was der sprintstarke Offensivspieler in der 61. Minute vom Elfmeterpunkt aus fabrizierte.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.