![Die AfD vor der Wahl - radikaler geht immer](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22821155/6301322663-cImg_16_9-w1200/242904861.jpg)
Die AfD vor der Wahl - radikaler geht immer
n-tv
Vier Jahre nach ihrem Einzug in den Bundestag stagniert die AfD in den Umfragen. Das Land scheint sich an die Rechtspopulisten gewöhnt zu haben, niemand streitet mehr mit ihnen über Migration. Also dreht die Partei weiter an der Radikalisierungsspirale.
Wie sehr die AfD an ihrem Lieblingsthema hängt und wie bemüht sie es nach anderthalb Jahren Pandemie herbeizureden versucht, kann man auf einem ihrer Wahlplakate lesen. "Security an den Grenzen statt im Supermarkt", steht dort in weißer Schrift auf blauem Grund, darunter das Motto der Kampagne: "Deutschland. Aber normal."
Die Partei scheint sich vor allem nach der Normalität von 2015 zu sehnen, da ging es im politischen Streit noch um Themen wie Flucht, Asyl und Grenzsicherung. Es war die Normalität, die der AfD eine Erfolgsserie bei Landtagswahlen bescherte und sie 2017 mit 12,6 Prozent in den Bundestag trug.