![DFB verhandelt mit Qatar Airways](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop22451924/3751328531-cImg_16_9-w1200/imago1001629862h.jpg)
DFB verhandelt mit Qatar Airways
n-tv
Der Deutsche Fußball-Bund soll eine Kooperation mit Qatar Airways anstreben. Die Verhandlungen sollen schon laufen, heißt es in einem Bericht. Dabei hatte die Fußball-Nationalmannschaft jüngst mit Menschenrechts-Aktionen wegen der WM 2022 in Katar für Aufsehen gesorgt.
Vor dem Qualifikationsspiel gegen Island im März für die WM 2022 in Katar setzte die DFB-Elf ein ganz besonderes Zeichen: Sie buchstabierte "HUMAN RIGHTS" (Menschenrechte) auf ihren T-Shirts. Die Nationalmannschaft wollte auf die Allgemeine Erklärung für Menschenrechte der Vereinten Nationen aufmerksam machen - am Tag davor hatte dies bereits die norwegische Nationalmannschaft getan. Gedeutet wurde dies als explizites Zeichen in Richtung Katar. Es folgte ein Menschenrechts-Video, deutliche Positionierungen von Toni Kroos und die Diversitäts-Kapitänsbinde Manuel Neuers bei der Europameisterschaft. Deutliche Signale. Nun aber erwägt der DFB Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) zufolge eine Kooperation mit Qatar Airways. Mit Bezug auf "mehrere Quellen aus politischen und wirtschaftlichen Kreisen" berichtet die "SZ", der DFB stehe derzeit in Verhandlungen mit der staatlichen Fluglinie des WM-Gastgebers von 2022. Der DFB in Person von Marketingchef Holger Blask äußerte sich der Zeitung gegenüber dazu inhaltlich nicht. Qatar Airways fiel in der Vergangenheit unter anderem durch einen diskriminierenden Umgang mit Mitarbeitern auf.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.