![Deutschland ehrt seine Afghanistan-Veteranen](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22862527/9251321449-cImg_16_9-w1200/63491106.jpg)
Deutschland ehrt seine Afghanistan-Veteranen
n-tv
Als die letzten Bundeswehr-Soldaten aus Afghanistan zurückkamen, stand kein Vertreter der Bundesregierung am Flughafen. Zwei Wochen später wurde ein Großer Zapfenstreich angesetzt, dann verschoben. Heute findet die Ehrung statt.
Dreieinhalb Monate nach dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan werden Soldatinnen und Soldaten, die dort im Einsatz waren, mit einem Großen Zapfenstreich geehrt. Zugleich wird der 59 Männer gedacht werden, die dort getötet wurden oder starben.
Während der Einsatz weiter umstritten ist, würdigten Politikerinnen und Politiker aus Regierung und Opposition die Leistung der Soldatinnen und Soldaten. "Ich bin der festen Überzeugung, dass die Bundeswehr auf ihren Einsatz in Afghanistan stolz sein kann", sagte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer von der CDU. "Alle Aufträge, die das Parlament gegeben hat, wurden erfüllt." Trotzdem gehe es auch darum, "offen und ehrlich" Bilanz zu ziehen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.