![Deutsche sehen am ehesten Röttgen als CDU-Chef](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop21904217/1011328014-cImg_16_9-w1200/129952801.jpg)
Deutsche sehen am ehesten Röttgen als CDU-Chef
n-tv
Wer folgt auf Armin Laschet? Die Tage des einstigen Spitzenkandidaten als CDU-Parteichef scheinen gezählt zu sein, die Debatte über einen Nachfolger ist in vollem Gange. In den Augen der Deutschen wäre am ehesten Norbert Röttgen geeignet - anders als Gesundheitsminister Spahn.
Spätestens seit der Ankündigung von Armin Laschet, er selbst wolle die Neuaufstellung seiner Partei nach dem schwachen Ergebnis bei der Bundestagswahl moderieren, wird über mögliche Nachfolger des CDU-Chefs diskutiert. Fragt man die Deutschen, trauen sie am ehesten Norbert Röttgen zu, Laschet an der Parteispitze ablösen zu können. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar im Auftrag der Funke Mediengruppe.
Demnach sagten 32 Prozent der Befragten, der Außenpolitiker eigne sich als CDU-Vorsitzender, während 41 Prozent dies verneinten. 27 Prozent machten keine Angabe oder wollten sich nicht festlegen. Auf den Plätzen hinter Röttgen landeten der Wirtschaftspolitiker Friedrich Merz (31 Prozent geeignet, 48 Prozent ungeeignet) und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (30 Prozent geeignet, 40 Prozent ungeeignet). Auf dem vierten Rang folgt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, den 30 Prozent als geeignet, aber 55 Prozent als ungeeignet erachten.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.