![Deutsche Kajak-Vierer paddeln ins Finale](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop22729013/3191326361-cImg_16_9-w1200/251270843.jpg)
Deutsche Kajak-Vierer paddeln ins Finale
n-tv
Die beiden deutschen Kajak-Vierer der Männer und Frauen ziehen bei den Olympischen Spielen ohne größere Probleme ins Finale ein. Für Sebastian Brendel ist der Traum von Gold hingegen geplatzt. Der 33-jährige Kanute verpasst auf seiner Paradestrecke den Finaleinzug deutlich.
Der deutsche Kajak-Vierer mit Max Rendschmidt, Ronald Rauhe, Tom Liebscher und Max Lemke ist souverän ins A-Finale gepaddelt. Die erfahrene Crew setzte sich am Samstag auf dem Sea Forest Waterway in Tokio mit einer halben Bootslänge Vorsprung als Halbfinalsieger durch. Das deutsche Paradeboot hatte 2016 in Rio auf der doppelten Distanz mit Max Hoff, Rendschmidt, Liebscher und Marcus Groß die Goldmedaille gewonnen und gilt auch in Tokio als Top-Favorit. Auch der Kajak-Vierer der Frauen mit Sabrina Hering-Pradler, Melanie Gebhardt, Jule Hake und Tina Dietze zog bei leichtem Gegenwind und aufgrund der Bewölkung angenehmeren Temeraturen ins Finale ein. Das neu formierte Team, das zuletzt den Weltcup im ungarischen Szeged gewann, musste sich nur knapp den Ungarinnen und Belarus geschlagen geben.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.