![Deutliches Auftragsplus im Baugewerbe](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23213887/0881326873-cImg_16_9-w1200/Ein-Baugerust-steht-in-einem-Neubaugebiet-an-einem-Rohbau.jpg)
Deutliches Auftragsplus im Baugewerbe
n-tv
Kiel (dpa/lno) - Die größeren Betriebe im schleswig-holsteinischen Bauhauptgewerbe haben im vergangenen Jahr Aufträge im Wert von rund 2,7 Milliarden Euro angenommen. Dies bedeutet ein Plus zum Vorjahr um knapp zehn Prozent, wie das Statistikamt Nord am Dienstag mitteilte. Mit einem Zuwachs von 17,7 Prozent auf 948 Millionen Euro war das zweite Jahr in Folge der Anstieg im Wohnungsbau am stärksten. Im Straßenbau gab es eine Zunahme um 10,3 Prozent auf 319 Millionen Euro.
Der baugewerbliche Umsatz lag 2021 mit knapp 3,0 Milliarden Euro um 2,4 Prozent unter dem des Vorjahres. Die Statistik erfasst 391 Unternehmen im Bauhauptgewerbe mit jeweils mindestens 20 Beschäftigten.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.