![Der FC Bayern gibt tatsächlich einen Fehler zu](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop22957494/0461329498-cImg_16_9-w1200/265843003.jpg)
Der FC Bayern gibt tatsächlich einen Fehler zu
n-tv
Die Jahreshauptversammlung des FC Bayern München endet im Chaos. Besonders Katar ist ein Streitpunkt. Nun gibt der deutsche Fußball-Rekordmeister zu, an dem Abend und bei dem Reizthema Fehler begangen zu haben. Die Münchner sehnen sich nun nach einem "Miteinander" mit den Fans.
Der FC Bayern München hat sich nach seiner turbulenten Jahreshauptversammlung mit einem Schreiben an seine Mitglieder gerichtet und dabei Fehler eingeräumt. "Nach der Jahreshauptversammlung vergangene Woche wollen, können und sollten wir nicht einfach zur Tagesordnung übergehen", so der deutsche Fußball-Meister. "Ohne Frage ist diese Jahreshauptversammlung leider nicht so abgelaufen, wie wir es von unserem FC Bayern gewohnt sind."
Beim Mitgliedertreffen des Vereins hatte es Turbulenzen rund um das Thema Katar gegeben. Zahlreiche Fans stören sich an den Geschäftsbeziehungen ihres Klubs mit dem Gastgeberland der Fußball-WM 2022. Ein entsetzter Uli Hoeneß hatte vergangene Woche schon am Rednerpult gestanden. Doch der Ehrenpräsident verließ das Podium nach kurzer Zeit wieder wortlos, als der Aufruhr einer Fan-Opposition mit Pfiffen und Buhrufen gegen die Bayern-Bosse mit Präsident Herbert Hainer als zentraler Reizfigur rund um das Streitthema Katar-Sponsoring eskaliert war. Lautstarke "Hainer raus, Hainer raus"-Rufe hallten um Mitternacht durch den Audi Dome. "Wir sind Bayern - und ihr nicht", riefen die empörten Mitglieder - und auch: "Wir sind die Fans, die ihr nicht wollt."
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.