![Corona-Werte in Baden-Württemberg steigen](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22887131/9151327430-cImg_16_9-w1200/Eine-FFP2-Maske-liegt-auf-einem-Tisch.jpg)
Corona-Werte in Baden-Württemberg steigen
n-tv
Stuttgart (dpa/lsw) - Die Zahl der Corona-Patienten auf Intensivstationen in Baden-Württemberg ist gestiegen. Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes vom Montag (Stand 16.00 Uhr) lag sie bei 230 (plus 10). Wird die 250 an zwei aufeinanderfolgenden Werktagen erreicht oder überschritten, treten strengere Maßnahmen landesweit in Kraft.
Dann würden wieder Kontaktbeschränkungen gelten: Ein Haushalt dürfte sich nur noch mit fünf weiteren Personen treffen. Ausgenommen davon wären Genesene und Geimpfte, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Menschen, die sich zum Beispiel aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Zudem müssten Menschen, die weder gegen das Virus geimpft noch von einer Covid-19-Erkrankung genesen sind, in vielen Bereichen negative PCR-Tests vorweisen.
Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz kletterte ebenfalls nach oben und lag am Montag bei 3,8 (Vortag: 3,4). Sie gibt die Zahl jener Menschen an, die pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche mit Corona-Symptomen in eine Klinik kommen. Liegt sie an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen bei 8,0 oder darüber, ist das ebenfalls ein Kriterium für die Corona-Warnstufe. Die aktuelle Zahl der Klinikeinweisungen liegt allerdings in der Regel höher als in der Hospitalisierungsinzidenz ausgewiesen. Die vollständigen Werte liegen oft erst nach ein bis zwei Wochen vor.