![Corona-Inzidenz-Wert klettert in NRW auf 112,7](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22912971/0451328597-cImg_16_9-w1200/Proben-fur-Corona-Tests-werden-im-Diagnosticum-Labor-in-Plauen-fur-die-weitere-Untersuchung-vorbereitet.jpg)
Corona-Inzidenz-Wert klettert in NRW auf 112,7
n-tv
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche ist in Nordrhein-Westfalen am Samstag auf 112,7 gestiegen. Das hat das Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldet. Am Vortag hatte die Kennziffer noch bei 106,8 gelegen.
Bundesweit stieg die Sieben-Tage-Inzidenz auf 183,7 und lag damit noch deutlicher über dem NRW-Niveau. Laut RKI gab es im bevölkerungsreichsten Bundesland 4319 neue Covid-19-Fälle binnen 24 Stunden. Das waren weniger als am Vortag. 26 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus (Vortag: 22).
Spitzenreiter im Land ist weiterhin der Landkreis Minden-Lübbecke, wo die Inzidenz von 212,1 auf 219,8 anstieg. In Gütersloh ging sie leicht zurück auf 154,9, in Leverkusen stieg sie auf 176,3.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.