![Corona-Inzidenz in Thüringen weiter gestiegen](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23154173/9231325063-cImg_16_9-w1200/Ein-Abstrich-wird-in-einem-Labor-auf-das-Coronavirus-untersucht.jpg)
Corona-Inzidenz in Thüringen weiter gestiegen
n-tv
Erfurt (dpa/th) - Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Thüringen weiter gestiegen. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Freitag mit 1223,2 an, nachdem er am Donnerstag bei 1183,1 gelegen hatte. Die bundesweite Inzidenz sank leicht auf 1259,5 nach 1265,0 am Vortag.
Binnen 24 Stunden kamen im Freistaat 5671 Corona-Neuinfektionen dazu. Den Angaben zufolge gab es 5 weitere Todesfälle. Seit Beginn der Pandemie starben in Thüringen im Zusammenhang mit dem Coronavirus 6597 Menschen.
Der Landkreis mit dem höchsten Infektionsgeschehen landesweit war laut RKI der Saale-Holzland-Kreis mit einem Wert von 1810,0, gefolgt vom Landkreis Saalfeld-Rudolstadt mit einer Inzidenz von 1656,6. Der niedrigste Inzidenz-Wert wurde für den Landkreis Greiz mit 525,5 angegeben.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.