
Corona-Impfstoff: Novavax äußert sich zur Wirksamkeit gegen Omikron-Variante
Frankfurter Rundschau
Die Zulassung für den Corona-Impfstoff Novavax wird derzeit noch geprüft. Das Vakzin soll jedoch bereits an die neue Omikron-Variante angepasst werden.
Kassel – Die Omikron-Variante ist weltweit auf dem Vormarsch und löst Besorgnis aus. Das Risiko durch die neue Corona-Mutante wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO als „sehr hoch“ eingestuft. Wie gut die in der EU zugelassenen Impfstoffe gegen die neue Variante schützen, ist bislang noch ungewiss. Die Hersteller der Vakzine sind jedoch bereits dabei, ihre Impfstoffe zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Das teilt nun auch ein US-amerikanischer Impfstoffhersteller mit, dessen Vakzin noch gar nicht auf dem europäischen Markt zugelassen ist. Der Corona-Impfstoff des US-Unternehmens Novavax könnte schon bald von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen werden.
Die Besonderheit beim Corona-Impfstoff Novavax: Im Gegensatz zu den mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna erfolgt die Immunisierung durch Proteinpartikel. Der Novavax-Impfstoff enthält im Labor hergestellte Partikel des Sars-CoV-2-Proteins, die im Körper Antikörper produzieren sollen. In einer Studie mit 30.000 Probanden zeigte sich Berichten des Herstellers zufolge eine Wirksamkeit von mehr als 90 Prozent gegen Corona-Erkrankungen unterschiedlichen Schweregrades. Das Unternehmen teilte außerdem mit, den Corona-Impfstoff an die neue Omikron-Variante anzupassen.